Indonesien, der größte Inselstaat der Welt gilt als einer der wichtigsten Kaffeeproduzenten. Liebhaber schätzen vor allem die aromatischen Kaffeebohnen Javas, die zugleich horrende Preise auf dem Weltmarkt erzielen. Der Luvac-Kaffee, der unter dem Markennamen Kopi-Luwak vertrieben wird, gilt als einer der bekanntesten. Hierbei handelt es sich um Kaffeebohnen, die von einer bestimmten Schleichkatzenart gefressen, verdaut und anschließend wieder ausgeschieden werden. Die besonderen Enzyme wirken im Darm auf die Bohnen und sorgen je nach gefressener Bohne sowie der Zeit zwischen Ausscheidung und Trocknung, für einen ungewöhnlichen Geschmack. Indonesien hat mit dem Kopi Luwak eine Legende.
Eine weitere Spezialität in Indonesien ist der „Worm Bitten Menados“. Hierbei vergraben Kleinbauern die Kaffeebohnen in der Erde, damit sie von Würmern angefressen werden. Der Kaffee verliert an Säure und wird würziger im Geschmack.
Neben diesen Kuriositäten verbinden Kaffeeliebhaber den Inselstaat Indonesien vor allem mit besonderem Arabica-Kaffee, namens Mandheling oder Ankola. Die Mehrzahl der indonesischen Inseln hat sich jedoch auf den Anbau von Robusta-Kaffee spezialisiert. Heute macht er mit 6,9 Millionen Sack im Jahr 90 Prozent der gesamten Kaffeeernte aus. Die Kaffeebohnen werden in die ganze Welt exportiert, wobei Europa, Japan und die USA die Hauptabnehmer sind.
Heidi liebt Kaffee, vor allen in Kombination mit einen gesunden Frühstück. Wenn Sie gerade keine Beiträge auf Happy Coffee schreibt, berichtet die Weltenbummlerin auf ihrem Blog meerdavon.com über Ihre Reisen.