Kolumbien Kaffee kaufen

Kolumbianischer Kaffee: Entdecke den Klassiker unter den Spitzenkaffees!

Kolumbianischer Kaffee erfreut sich großer Beliebtheit: Laut World Atlas ist das kleine südamerikanische Land mit 830.000 Tonnen pro Jahr der drittgrößte Kaffeeerzeuger der Welt. Lange Zeit war es nach Brasilien sogar auf Platz 2, wurde aber von den stark expandierenden Vietnamesen verdrängt. Immerhin – ein Gesamtplatz auf dem „Treppchen“ ist geblieben.

Worin die Kolumbianer nach wie vor unangefochtener Spitzenreiter sind, ist die Produktion von hochwertigem Arabica-Kaffee wie unserem köstlichen Happy Coffee La Mejorana – denn aus Brasilien und Vietnam kommt zum Großteil der günstigere Robusta. In Sachen Hochlandbohnen macht man dem Kaffeeanbauland eben nichts vor. Man könnte sagen: Von hier kommt schon seit Jahrzehnten Spitzenkaffee, der nichts an seiner Qualität verloren hat.

Hier wollen wir dir etwas mehr über kolumbianischen Kaffee, seine Tradition und seinen Anbau erzählen – und erklären, warum wir uns so freuen, auch einen Vertreter im Sortiment zu haben 🙂

Den Happy Coffee LA MEJORANA aus Kolumbien bekommst du hier als Espressoröstung für Vollautomaten, Siebträger und Espressokocher, bzw. hier als hellere Kaffeeröstung für z.B. Filterkaffees und Handfilter.

Kolumbien Kaffee - Happy Coffee LA MEJORANA

1. Juan Valdez: Die erste Kampagne für kolumbianischen Spitzenkaffee

Warum ist kolumbianischer Kaffee so beliebt? Einer der Gründe könnte geschicktes Marketing der „Federación Nacional de Cafeteros de Colombia“ (FNC) sein. Diese Initiative, international als „Columbia Coffee Growers Federation“ bekannt, wurde bereits 1927 gegründet. Bemerkenswert ist, dass sie sich nicht in staatlicher Hand befindet, so wie es bei vergleichbaren Institutionen in anderen Ländern der Fall ist. Ihr gehören über 500.000 Kaffeebauern an, was sie zu einer der größten NGOs der Welt macht.

Seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 1958, wirbt die FNC mit Juan Valdez. Bestimmt hast du das Logo mit dem fiktionalen Kaffeebauern, der neben seinem Esel Conchita steht, auch schon mal auf einer Packung mit kolumbianischem Kaffee abgedruckt gesehen. Dort wo er drauf ist, sind garantiert 100% Kaffeebohnen aus Kolumbien drin – er soll also besondere Qualität garantieren. Denn der von hier stammende Arabica Kaffee gilt als einer der besten der Welt!

Kolumbien Kaffee
Kolumbianischer Kaffee: Von Südamerika in alle Welt

Die Figur Juan Valdez ist sogar schon in Kinofilmen aufgetaucht und mittlerweile so etwas wie das Aushängeschild von kolumbianischem Kaffee. Und darüber sollte man keine Scherze machen: So wurde ein Comic-Künstler schon von der FNC verklagt, weil der den Namen des berühmten Kaffeebauern – obwohl sowohl „Juan“ als auch „Valdez“ typisch spanische Namen sind – verunglimpft hatte. Oben siehst du ihn in einem der ersten Werbespots für Kolumbiens Kaffee.

2. Kaffeeanbau in Kolumbien: Geschmack mit Tradition

Der Kaffeeanbau hat in Kolumbien lange Tradition und die Geschichte des Landes geprägt. Noch heute gibt es so viele Anbaugebiete, dass wir hier nur eine Handvoll näher vorstellen können. Sie alle produzieren echten Spitzenkaffee, der sich in internationalen Kaffeewettbewerben sehen lassen kann.

2.1 Historie: So kam der Kaffee nach Kolumbien

Kolumbianischer Kaffee hat nicht eine ausgefuchste Marketing-Geschichte, auch die Anbau-Historie ist sehr unterhaltsam. Alles begann damit, dass Kaffee im 17. Jahrhundert in Europa immer beliebter wurde – doch alle Versuche, Kaffeepflanzen selbst zu kultivieren, jämmerlich scheiterten.

Um die Nachfrage des Adels und der aufkeimenden Kaffeehäuser trotzdem bedienen zu können, brachten europäische Nationen die Kaffeepflanzen in Kolonien mit geeigneten Anbaubedingungen. So initiierten die Holländer beispielsweise den Anbau von Kaffee in Indonesien, wo man noch heute Relikte der alten Kolonialherren bestaunen kann. Über die französischen Außenquartiere Martinique und Guyana kamen die Kaffeepflanzen schließlich nach Südamerika.

In Kolumbien waren es Jesuiten, die  die lokale Bevölkerung um 1723 zum Kaffeeanbau anregten. Genauer gesagt soll es der Priester José Gumilla gewesen sein. Anfangs war man skeptisch, da ein Kaffeestrauch ein paar Jahre benötigt, bevor er erste Erträge abwirft. Den Kaffeeboom löste ein hoher Geistlicher aus:

Der Erzbischof von Kolumbien sagte den Menschen, dass sie anstatt der üblichen Buße beim Beichten einfach 3 bis 4 Kaffeebäume pflanzen sollten. Und weil sich diese Praktik allgemein durchsetzte, hat sie den Grundstein für den Kaffeeboom in Kolumbien gelegt.  (Coffee Chemistry)

Kolumbien Kaffee
Guter Geschmack in der Tasse hat in Kolumbien lange Tradition

2.2 Über den Aufstieg von Kolumbien in den Kaffee-Olymp

Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wurde kolumbianischer Kaffee erfolgreich kultiviert und exportiert. Viele Bauern erstanden günstiges Land und widmeten sich vollständig dem Kaffeeanbau, der durch die explodierende Nachfrage aus den USA angeheizt wurde. In Europa wurden Deutschland und Frankreich die wichtigsten Abnehmer.

Doch als zur Jahrhundertwende die Weltwirtschaft in eine Krise geriet, begannen die Kaffeepreise zu fallen und viele Großgrundbesitzer konnten ihre Plantagen – für die sie sich meistens tief verschuldet hatten – nicht mehr halten. Der Bürgerkrieg in der damals politisch sehr instabilen Region („Guerra de los Mil Días“) trug sein übriges dazu bei.

Die Zeit für den Wandel im Kaffeeanbau war gekommen und fortan schlug die Stunde der kleinen Kaffeebauern. Es wurden nach und nach neue ländliche Anbaugebiete erschloßen, für die sich das Business mittels traditioneller Methoden und Mischkulturen lohnte.

Schließlich wurde 1927 die pfiffige „Federación Nacional de Cafeteros de Colombia“ (FNC) ins Leben gerufen, unter der sich bis heute 500.000 Kleinbauern ohne staatlichen oder politischen Einfluß formieren. Sie setzt sich für nachhaltige Anbaumethoden, faire Preise gegenüber internationalen Exportpartnern sowie einheitliche Marketing- und Vertriebspraktiken ein. Auf ihr „Konto“ geht die schon erwähnte Erfolgsgeschichte, den fiktiven Kaffeebauern „Juan Valdez“ für eine internationale Qualitätsoffensive zu nutzen. Außerdem hat die FNC mit Cenicafe ein einmaliges Wissenszentrum geschaffen, das z.B. an ertragsreicheren und widerstandsfähigeren Pflanzen forscht.

 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Kolumbianischer Kaffee: Anbaugebiete und Anbaumethoden

Kolumbiens klimatische und geographische Bedingungen sind prädestiniert für den Anbau von hochwertigem Arabica-Kaffee. An die flachen Küstenregionen schließt sich im Landesinneren das saftig-grüne Hochland an, wo zwischen 1.200 und 1.800 Meter die Kaffeepflanzen gedeihen. Im feucht-warmen Klima der Anden liegen die Temperaturen üblicherweise zwischen 17 und 23 °C.

Es bleibt zu hoffen, dass der Klimawandel den Kaffeeanbau in Kolumbien nicht zu stark lahmlegen wird. Teilweise können die Farmer die Erntezeiten schwerer voraussagen bzw. nehmen Zwischenernten vor. Außerdem greift man gern auf resistente Varietäten zurück und schätzt jegliches Grün am Boden, dass den Kaffeepflanzen Schutz gegen Schädlinge bietet – Unkraut gibt es nicht 😉 

Kolumbien Kaffee Quindio
Happy Coffee LA MEJORANA: Kaffeebauer Don Carlos auf seiner Farm in Quindio (Fotos: S. Ketterer)

Die Bodenqualität ist aufgrund der Vulkanerde sehr mineralstoffreich und im Jahresverlauf gibt es konsistente Trocken- und Regenperioden, die einen gleichmäßigen Anbau- und Erntezyklus gewährleisten. So sehen die durchschnittlichen Anbaubedingungen aus – zwischen den einzelnen Anbauregionen gibt es durchaus Unterschiede.

3.1 Das „Kaffeedreieck“ im Zentrum von Kolumbien

Als wohl bekannteste Region für kolumbianischen Kaffee umspannt das sogenannte Kaffeedreieck („Triángulo del Café“ bzw. „Eje Cafetero“) drei Provinzen im Landesinneren. Sie wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und birgt den „Kaffeeschatz“ von Kolumbien. Deswegen stehen bei einigen Touristen nicht mehr nur Medellin, sondern auch die drei Kaffeeregionen Manizales (Caldas), Pereira (Risaralda) und Armenia (Quindío) auf dem Reiseplan. Hierhin werden Kaffeetouren organisiert, auf denen man einzelne Haciendas und die dortige Arbeit kennenlernen kann.

Happy Coffee LA MEJORANA: Rohbohnen nach dem Waschen auf Trockenbetten (Fotos: S. Ketterer)

Unser Happy Coffee La Mejorana kommt übrigens auch aus Kolumbiens Kaffeedreieck – er stammt aus der Region Quindío und wächst auf einer Farm, die seit vier Generationen in Familienbesitz ist. Hier bekommen die Kaffeebohnen dank Polykultur genug Schatten von Bananen- und Obstbäumen, und werden per Hand geerntet. Weil die Farm sehr klein und der Export noch im Aufbau befindet, ist noch keine Bio-Zertifizierung möglich – auch wenn der Anbau organisch erfolgt. Insgesamt ist Quindío aber sehr bekannt: Hiesige Kaffee-Nationalparks locken pro Jahr Millionen von Besucher an.

Wer es etwas ruhiger mag, dem könnte Tolima gefallen, ein bekanntes Anbaugebiet östlich vom Kaffeedreieck. Oder das flachere Valle de Cauca im Westen Kolumbiens, das einen Kontrast zum bergigen Kaffeedreieck darstellt.

3.2 Der Norden von Kolumbien

Kolumbianischer Kaffee kann auch aus einer nördlicheren Anbauregionen stammen, etwa aus Antioquia bei Medellin, die lange Zeit mehr für Masse als für Qualität bekannt war. Hier sind die Durchschnittstemperaturen etwas höher als z.B. im Süden oder in den zentraleren Regionen. Seit Dekaden studiert man in Antioquia, wo ein Kaffeebauer durchschnittlich Mitte 50 ist, wie man sich stärker im Spezialitätensegment positionieren kann. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Abkehr von sonnengewachsenem Kaffee in Monokulturen zum schattengewachsenem Kaffee in Mischkulturen – die zugleich alle Arten von bunten Vögeln anziehen.

Kolumbien Kaffee - Norden
Das Hochland von Antiquioa – eine der Kaffeeanbauregionen im Norden Kolumbiens

Weitere bekannte Anbauregionen im Norden von Kolumbien sind die Sierra Nevada de Santa-Marta – das höchste Küstengebirge der Welt – sowie Santander, wo der Kaffeeanbau im Land seinen Ursprung hat.

3.3 Der Süden von Kolumbien

Die südlichen Anbauregionen (z.B. Narino, Huila, Süd-Tolima) sind näher am Äquator und etwas höher gelegen. Dadurch sind die Durchschnittstemperaturen etwas niedriger, was der Qualität des Hochland Kaffee zu Gute kommt. Der Geschmack von Arabica aus diesen Regionen ist spezieller, mit besonders süß-kräftigen Aromen und einem etwas höheren Säure-Anteil. Er ist so gefragt, dass es spezielle Initiativen für die Herkunftsgarantie gibt.

Was alle Anbaugebiete gemeinsam haben, sind die Methoden im Kaffeeanbau. Es wird weitestgehend auf den Einsatz von Chemikalien und anderen unnatürlichen Düngern verzichtet. Der Kaffee wird in der Regel von Hand gepflückt was den Vorteil hat, dass nur wirklich reife Kaffeekirschen ausgewählt werden. Cherry-Picking, im wahrsten Sinne des Wortes, was eine gleichbleibende Qualität garantiert.

Kaffeeanbau in Kolumbien
Handgepflückte Kaffeekirschen in Narino, Süd-Kolumbien

Nach dem Ernten werden die Kaffeekirschen maschinell gewaschen und in großen Becken in der Sonne für Stunden fermentiert – was das Aroma und den Koffeingehalt erhöht. Anschließend folgt die Trocknung, Häutung und maschinelle Sortierung – bis die Rohbohnen in Säcke gefüllt und an Röstereien übergeben werden.

4. Volles Aroma: So schmeckt kolumbianischer Kaffee

Voll, weich und aromatisch. Mit Noten von Zitrus, Karamell und Nuss. So kann echter kolumbianischer Kaffee als Single Origin schmecken! Es handelt sich um ein Spitzenprodukt aus Arabica-Bohnen, wobei es im Geschmack je nach Anbauregion (siehe oben) natürlich feine Unterschiede geben kann. Was ebenfalls eine Rolle spielt, ist die Qualität, in der man kolumbianischen Kaffee kauft. Man unterscheidet drei Kategorien:

  • Supremo: Güteklasse 1. Große Kaffeebohnen, mittelkräftiger Geschmack, fruchtig und mit wenig Säure. Sie werden vor allem im US-amerikanischen Fachhandel verkauft.
  • Excelso: Güteklasse 2. Die Bohnen sind etwas kleiner als beim Supremo und gelten ebenfalls als exporttauglich. Samtig-weicher Geschmack und säurebetont. Hauptabnehmer sind Westeuropa und Deutschland.
  • Usual Good Quality (UGQ): Kaffeebohnen in durchschnittlicher Qualität.

Kolumbianischer KaffeeWieviel Qualität ein kolumbianischer Kaffee hat, entscheidet die Güteklasse 

4.1 Kolumbianischer Kaffee für zu Hause

Wenn du selbst einmal den Geschmack der kolumbianischen Bohnen testen willst, dann musst du nicht mehr lange suchen. Denn wir von Happy Coffee haben einen spannenden Kandidaten (Güteklasse Excelso) für dich im Sortiment:

Natürlich kannst du die Röstung auch auch einfach danach wählen, wir stark du deinen Kaffee magst – die Espressobohnen sind einfach etwas dunkler geröstet.

Und wie schmeckt kolumbianischer Kaffee aus dem renommierten Kaffeedreieck? Nun, wir haben uns die Sorte LA MEJORANA entschieden, da sie in der Tasse ein wunderbar samtiges Erlebnis bietet (Kenner sprechen gern von einem mittleren bis vollen “Körper”). Die Aromen liegen mit Brombeere, reifem Pfirsich und Schokopralinen im fruchtigen, aber immer noch sanften und balancierten Bereich, mit nur leichter floralen Säure. Er hat auf jeden Fall das Potenzial, zu unserer (und vielleicht auch deiner) Lieblingssorte zu werden – egal ob pur oder mit Milch genossen.

Happy Coffee La Mejorana - Kolumbien Kaffee
Der Happy Coffee LA MEJORANA – eine samtig-komplexe Sorte kolumbianischer Kaffee

4.2 Kolumbiens Kaffee vor Ort genießen

Manch ein Kaffeetourist, der Kolumbien besucht, könnte von der Qualität des lokalen Kaffees vor Ort vielleicht etwas enttäuscht sein. Der Grund ist einfach: Nahezu alle guten Bohnen gehen in den Export, und in Kolumbien selbst wird meistens die UGQ-Kategorie ausgeschenkt.

Ein Lichtblick in der örtlichen Kaffeeszene ist allerdings die Stadt Medellín, die sich vom ehemaligen „Problemkind“ zur Wiege des modernen Kolumbiens gemausert hat. Vorbei sind die Tage von Drogenkriminalität und Verbrechen: Heute steht Medellín für Innovation, digitale Nomaden und richtig guten Kaffee. In kleinen Cafés wie dem Pergamino wird darauf geachtet, dass nur gute Qualität in die Tasse kommt – und es wird natürlich von Hand gebrüht.

5. Kolumbianischer Kaffee: Der Trend bleibt bestehen

Kolumbianischer Kaffee wird heute zu zwei Dritteln auf modernen Plantagen und zu einem Drittel in kleinen Familienbetrieben gewonnen. Er erfreut sich größter Beliebtheit bei den Exportabnehmern und die einzelnen Regionen heimsen regelmäßig Preise für ihre wunderbaren Kaffeebohnen ein.

Vielleicht zählt kolumbianischer Kaffee nicht zu den teuersten Kaffees der Welt – das überlässt der stolze Kolumbianer gern den eigentümlichen Sorten wie Kona Kaffee aus Hawaii oder Monsoon Malabaar aus Indien. Doch sicherlich ist er einer der besten, auch ohne das er jeden Tag von der Specialty Coffee Szene diskutiert wird – denn er ist gegenüber neueren Sorten aus den kleineren Anbauregionen schon lange etabliert.

Und selbst der Papst weiß: Alles was man im Leben braucht, sind Freunde und guter kolumbianischer Kaffee!

Heidi Happy Coffee
+ letzte Beiträge

Heidi ist die "Kaffee-Doktorin" bei Happy Coffee: Zusammen mit Christian hat die promovierte Betriebswirtin das Unternehmen 2008 gegründet und schreibt ausführlich über alle Themen aus der Kaffee-Szene. Egal ob Kaffee-Zubereitung, Kaffeezubehör oder Kaffeespezialitäten - Heidi recherchiert, probiert, fotografiert und berichtet ausführlich für unsere Leserschaft. Privat trinkt sie am liebsten handgefilterten Kaffee zu einem gesunden Frühstück.


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert