Kaffee Muffins

Kaffee Muffins: Ein Rezept für Muffins mit Espresso und Schokolade

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Können also auch Kaffee Muffins das Lieblingsgebäck der Deutschen werden? Wer gerne leckere Schokoladen Muffins isst und dazu einen aromatischen Kaffee oder Espresso genießt, der wird diese Kombination lieben. Wir haben für euch ein Rezept für klassische Kaffee Muffins getestet, das wir euch auf keinen Fall vorenthalten wollen.

Zutatenliste für die Kaffee Muffins

  • 280 g Mehl
  • 160 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Schokoraspeln (oder 100 g Schokolade zum selber raspeln)
  • 50 ml Espresso 
  • 200 ml Milch
  • 120 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 TL Backpulver

Außerdem braucht ihr noch ein Muffinblech (12er oder 24er) und Papierförmchen. Die Zutaten reichen für 12 normalgroße Muffins oder auch für 24 Mini-Muffins, das kann jeder nach Belieben variieren. Statt den Papierförmchen können auch welche aus Silikon verwendet werden. Der große Vorteil liegt hierbei natürlich bei der Wiederverwendbarkeit der Förmchen.

Die Zutaten für die Kaffee Muffins

Die Kaffee-Muffins in der Zubereitung

Als erstes wird der Backofen auf 200°C vorgeheizt und die Papierförmchen auf dem Muffinblech verteilt. Wer keine Förmchen griffbereit hat, kann die Form natürlich auch mit Butter ausfetten. Ich persönlich finde die Papierformen sehr praktisch, weil man die Muffins direkt „auf der Hand“ essen kann. Je nach Anlass können außerdem verschiedene Motive verwendet werden (klassisch weiß, bunt oder mit Geburtstagsmotiv).

Nun kommen wir zum Hauptdarsteller in unseren Kaffee Muffins: Dem Espresso. Wir brauchen 50 ml davon, bei mir entspricht dies genau einer Espresso-Tasse. Stellt den Espresso aus frisch gemahlenen Espresso-Bohnen her, indem ihr sie mit einer Kaffeemühle mahlt und per Hand aufbrüht. Oder ihr bereitet ihn maschinell mit z.B. dem Kaffeevollautomat zu. Ich habe den Espresso für die Kaffee Muffins mit meiner Saeco Incanto zubereitet und Aromastärke 4/5 verwendet.

Jetzt mischt ihr Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und den Espresso in einer kleinen Schüssel miteinander. Die Butter wird in einem Topf zerlassen und anschließend mit Eiern, Milch und Vanillezucker in einer großen Schüssel verrührt. Nun gebt ihr langsam die Mehlmischung zu den anderen Zutaten und verrührt alles gut miteinander. Am besten geht das mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine. 

Diese drei Schüsseln werden jetzt miteinander vermengt 

Am Ende schüttet ihr langsam die Hälfte der Schokoraspeln in die Mischung und vermengt diese nochmals. Der Teig kann nun in die Muffinformen verteilt und mit den restlichen Schokostreuseln bestreut werden. Ich habe extra vier Stück ohne Streusel gemacht, um zu testen, welche Variante besser schmeckt.

Jetzt backt ihr die Muffins 15-20 Minuten auf der mittleren Schiene bei den eingestellten 200°C. Je nach Backofen sind die Muffins bereits nach 15 Minuten fertig – schaut lieber früh genug nach, nicht dass sie schwarz werden!

Teig in die Muffinförmchen füllen und mit Raspelschokolade bestreuen 

Und voila – fertig sind eure ersten Kaffee Muffins. Wie sie schmecken? Nach leckerer Schokolade und aromatischem Espresso in genau der richtigen Mischung! Für Kinder sind die Espresso Muffins natürlich nichts. Ihr könnt aber einfach alles nach Rezept zubereiten und eine kleine Portion der Mehl-Zucker-Mischung wegstellen, bevor ihr den Espresso dazugießt. So könnt ihr in 2-3 Förmchen pure Schokoladen Muffins für die Kleinen am Kaffeetisch backen.

Fertige Kaffee Muffins

Kaffee Muffins – Back-Fakten

  • Arbeitszeit: ca. 15 Minuten
  • Backzeit: 15-20 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Variationen: ohne Schokolade, mit weißer Schokolade, vegan (mit Ei-Ersatz statt Eiern), ohne Koffein (mit koffeinfreiem Kaffee), glutenfrei (mit glutenfreiem Mehl)
  • Für Kinder: Einfach bei einer kleinen Portion den Espresso weglassen
  • Die Besten KaffeebohnenHappy Coffee natürlich 

Mein Fazit zu den Kaffee Muffins

Die Teig-Menge war recht viel, ich hatte einiges an Teig über – aber ich wollte auch keine Riesen-Muffins haben und war deshalb etwas sparsam beim Füllen der Papierförmchen. Aus dem Rest Teig habe ich noch sechs weitere Muffins in dieser Größe gebacken. Man schmeckt den Espresso Geschmack nur leicht heraus; wer etwas stärkere Kaffee Muffins haben möchte, sollte 75 ml Espresso in den Teig geben oder die Aromastärke höher stellen. Mit 4/5 habe ich schon eine hohe Einstellung genommen, würde beim nächsten Mal aber Stärke 5 nehmen. Generell fand ich die Kaffee Muffins ohne die Schokoraspeln obendrauf geschmacklich besser, da mir dort die Schokolade zu sehr überwiegt und den Espresso Geschmack in den Hintergrund stellt.

Wer generell gerne Espresso trinkt, sollte mal über die Anschaffung einer Espressomaschine nachdenken. Alternativ tut es natürlich auch der klassische Espressokocher oder eben ein Kaffeevollautomat, wie bei mir.

Wir wünschen euch jetzt viel Spaß beim Nachbacken und freuen uns auf euer Feedback zu unseren Kaffee Muffins!

Titelbild und Fotos im Text: Sabrina Wirth.

Sabrina Wirth
+ letzte Beiträge

Sabrina arbeitet als freie Texterin und Social Media Redakteurin. Am Besten mit einem frisch gebrühtem Kaffee in der Hand - mit extra viel Milchschaum!


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert