Hast du es schon gemerkt? Bald ist Weihnachten! Und das bedeutet nicht nur, dass ein Geschenke-Kauf-Marathon unmittelbar bevorsteht. Sondern dass du sogar noch deutlich früher an den guten alten Adventskalender denken musst! Wie wäre es, wenn du dieses Mal mit einem Kaffee Adventskalender für Abwechslung sorgst? Damit machst du Kaffeefans – oder dir selbst – eine große Freude und kannst die kalte Jahreszeit zum Ausprobieren von neuen Koffeinköstlichkeiten nutzen. Und wer weiß, vielleicht gibt’s zu Weihnachten ja das passende Equipment zum Handfiltern dazu. In diesem Artikel stellen wir dir unsere liebsten Kaffee-Adventskalender sowie weitere kreative Optionen vor.
1. Jeden Tag ein Türchen: Woher der Adventskalender kommt
Wie eine Freundin so schön sagte: Egal wie alt ich bin, ein Adventskalender muss einfach sein. Der Brauch stammt aus dem Christentum und zählt in der Adventszeit die Tage bis zu Jesu Geburt (am 24.12.) herunter. Kirchliche Adventskalender beziehen sich auf das Kirchenjahr und können mit dem ersten Advent bereits Ende November beginnen. Kalendarische Adventskalender beginnen immer am ersten Dezember.
Früher waren Adventskalender nicht mit Schokolade gefüllt. Klar, sie war ein Luxusgut und kaum verfügbar. Stattdessen wurden zu Beginn des 19. Jahrhundert zum Beispiel 24 christliche Bilder an die Wand gehängt, nach und nach 24 Strohhalme in eine Krippe gelegt oder von 24 Kreidestrichen jeden Tag einer weggewischt. Später folgten Traditionen wie Weihnachtsuhren oder Weihnachtskerzen, und ab 1950 wurde der Adventskalender mit Bildchen hinter jedem Türchen zum Massenprodukt. Ein paar Jahre später nahm der Brauch, Adventskalender mit Schokolade zu füllen, seinen Lauf.
2. Kaffee Adventskalender kaufen: Für jeden Geschmack
Mein Problem mit dem klassischen Adventskalender ist, dass ich gar keine Lust habe, jeden Morgen ein Türchen mit Schokolade drin zu öffnen. Diese zwanghafte Schokokur ist für mich irgendwie – Achtung, Wortwitz – ausgelutscht. Und gesund geht ebenfalls anders! Für Kaffeefreunde ist ein Kaffee Adventskalender ohnehin die bessere und kreativere Wahl.
Der Kaffee Adventskalender von 19 Grams
Wer unseren Guide zu den besten Kaffeeröstereien Berlins kennt, dem dürfte die Rösterei Tres Cabezas bzw. der Name 19 Grams (Marke der zugehörigen Cafés) bereits ein Begriff sein. Hier wird in der Hauptstadt schon sehr lange Specialty Coffee geröstet – man kennt sich also aus. Um so mehr freuen wir uns, dass es den 19 Grams Kaffee Adventskalender gibt. Darin stecken jeweils 50 Gramm von 24 Single Origins aus den bekanntesten Anbauregionen der Welt, die natürlich genau so frisch und schonend geröstet sind, wie man es von den Experten auch sonst kennt. Was uns besonders gefällt:
- Du kannst den Kaffee Adventskalender als Filterröstung oder Espressoröstung wählen! Diese Option bieten viele Wettbewerber nicht an. Und beide Optionen kosten genau dasselbe.
- Die Bohnen sind superfrisch geröstet – man konnte den Kaffee Adventskalender vorbestellen, verschickt wird aber erst ab November. So kann man sicher sein, wirklich duftende Bohnen zu erhalten, denn nur diese schmecken auch gut.
- Der 19 Grams Kaffee Adventskalender ist optisch ein echtes Highlight: Das Design ist minimalistisch weiß gehalten, mit grafisch-bunten Farbtupfern. Außerdem stecken alle Kaffeebohnen in kleinen Metalldöschen, die einerseits das Aroma schützen, und andererseits auch nach Weihnachten z.B. zum Aufbewahren von Gewürzen wiederverwendet werden können.

Für etwa zwischen 56€ und 70€ Euro ist der 19 Grams Kaffee Adventskalender zu haben. Ein fairer Preis für wirklich gute Kaffeebohnen von einem Specialty Coffee Röster, der sein Handwerk kennt!
Der Kaffee Adventskalender von The Coffee & Tea Company
Dieser Kaffee Adventskalender von The Coffee & Tea Company ist Bio, Fair und einer der bekanntesten auf dem Kaffeemarkt. Beim Kauf sollte man allerdings genauer hinsehen, denn der Anbieter verkauft diverse Varianten. Darunter mit Kaffeepads oder Kaffeekapseln, mit gemahlenem Kaffee oder mit aromatisierten Bohnen. Wer uns kennt, der weiß wahrscheinlich, was wir von Kapselkaffee und Kaffeepads halten – gar nix. Sie sorgen für unnötigen Müll, aber nicht für Geschmack! Auch die Variante mit gemahlenem Kaffee wäre nicht unsere Wahl, da er schnell an Aroma verliert. Und aromatisierte Bohnen mit so etwas wie „Erdnussbutter-Keks-Geschmack“ klingen schon falsch…
Also greif am besten zu diesem Kaffee Adventskalender mit ganzen Bohnen, die du erst kurz vorm Verbrauch frisch mahlen kannst. Folgende Sorten á 20 Gramm erwarten dich:
- Kaffeebohnen aus Mittelamerika (z.B. Mexiko, Nicaragua, Panama, Costa Rica)
- Kaffeebohnen aus Südamerika (z.B. Brasilien, Kolumbien, Honduras, Guatemala)
- Kaffeebohnen aus Asien (z.B. Indonesien)
- Kaffeerarität aus Amerika (z.B. Kona-Kaffee aus Hawaii)
- Überraschung (Kaffeezubehör) + eine Info-Broschüre

Insgesamt stecken im Kaffee Adventskalender von The Coffee & Tea Company mehr als 13 Sorten Kaffee mit insgesamt 480 Gramm drin – die meisten sind also doppelt vorhanden. Auf 24 Pakete verteilt sind 480Gramm auch nur 20g pro Päckchen. Deutlich weniger als bei 19 Grams, dafür aber mit rund 50€ etwas günstiger. Nur die luxuriösen Sorten z.B. der edle Kona-Kaffee aus Hawaii, immerhin eine der teuersten Sorten der Welt, sind nur einmal drin.
Außerdem verbirgt sich hinter einem Türchen noch ein Kaffeezubehör. Auf die Menge Kaffee gerechnet ist der Kalender nicht ganz günstig, aber man bekommt dafür viel Abwechslung und ein einigermaßen gutes Gewissen: Die Hälfte der Kaffeebohnen hat Bio-Qualität, die andere Hälfte stammt immerhin aus fairem Handel.
Weitere Kaffee Adventskalender im Handel
Weitere Kaffee Adventskalender mit ganzen Bohnen und 24 verschiedenen Sorten gibt es dieses Jahr z.B. von Barista Royal (ca. 60 Euro), bestehend aus Kaffeetüten à 30 Gramm. Auch als gemahlener Kaffee verfügbar.
Uns zugegeben etwas suspekt, aber definitiv etwas ganz anderes ist der Kaffee Adventskalender von My Coffee Bag (ca. 30 Euro), der aus „Brühbeuteln“ mit gemahlenem Kaffee besteht. Die Brew Bags sollen direkt mit heißem Wasser aufgegossen, etwas ziehen gelassen, und dann genossen werden.
Mit einem ähnlichen Konzept arbeitet Corasol, in deren Kaffee Adventskalender (ca. 35 Euro) allerdings 24 x Flavoured Coffee (z.B. Kardamom, Chili-Schokolade, Toffee) in vorportionierten Tassenfiltern steckt, die wie Teebeutel verwendet werden. Verrückt, aber beliebt scheinen diese Varianten auf jeden Fall zu sein. Und so sehen die vier oben genannten Modelle aus:

Kaffee Adventskalender: (1) Barista Royal, (2) My Coffee Bag, (3) Growers Cup, (3) Corasol
Haltet ansonsten mal die Augen nach einem Kaffee Adventskalender von kleinen Kaffeeröstereien wie Rabenschwarz offen. Manche produzieren so etwas in kleinen Auflagen, die aber natürlich schnell ausverkauft sind! Und oft gibt es diese Raritäten auch nicht jedes Jahr. Also lieber zugreifen, sobald dir so ein Schätzchen begegnet.
3. Kaffee Adventskalender selber basteln
Neben den oben genannten Optionen können wir keinen weiteren Kaffee Adventskalender im Handel empfehlen. Das liegt daran, dass sich bei den meisten nur gemahlener Kaffee hinter den Türchen verbirgt; Kaffeebohnen verlieren aber unmittelbar nach dem Mahlen an Aroma. Und wenn sie in Pulverform dann noch längere Zeit in einem Papp-Kalender stecken, kann der Geschmack nur fade sein! Eine gute Alternative ist daher ein selbstgebastelter Kaffee Adventskalender. Dazu brauchst du eigentlich nicht mehr als 24 hübsche Beutelchen, 24 Überraschungen und Schnur zum Verschließen der Beutel sowie zum Aufhängen. Folgende Dinge nehmen wir für unseren selbstgebastelten Kaffee Adventskalender:
- Kaffeebohnen in Kleinpackungen (z.B. Probierset von Origeens, Marter Mühle, Barista Royal oder Bio-Box von Kaffee Globetrotter)
- Kaffeebohnen in normaler Packung für Heiligabend und Nikolaus (z.B. von Happy Coffee)
- Tee in Kleinpackungen (z.B. Tee-Probierpaket von Pukka oder Einmal um die Welt)
- feine Schokoladentäfelchen (z.B. Tony’s Chocolonely oder Tartufo Schokoladentrüffel)
- 1 x Tee-Ei (z.B. als lustige Tierfigur von Help Cuisine)
- 1 x selbstgebastelten Gutschein für einen Besuch im Lieblings-Café
- 24 Verpackungstüten zum selber gestalten (z.B. von Adventino oder Frau Wundervoll)
Kaffee Adventskalender Tüten: (1) Adventino, (2) Frau Wundervoll
Wie du siehst, ist in unserem selbstgebastelten Kaffee Adventskalender ein Mix aus Kaffee, Tee und Schokolade (vor allem in kleineren Varianten) drin – denn zu viel Kaffee würde nur alt werden. Außerdem bleiben die Bohnenspezialitäten eine besondere Überraschung, wenn man sie nicht hinter jedem Türchen stecken. An den restlichen Tagen gibt’s andere nette Kleinigkeiten! Unter dem Baum kann dann ruhig eine Großpackung Kaffee liegen… Zum Beispiel unser Happy Coffee – der steht bei unserer Familie jedes Weihnachten auf dem Wunschzettel 😉
Wer gar keinen Tee oder keine Schokolade mag: Der Kreativität sind beim Befüllen des Adventskalenders keine Grenzen gesetzt! Werd kreativ und packe in die Geschenkbeutelchen, was immer dem Beschenkten Freude macht.
4. Weitere ausgefallene Adventskalender
Mittlerweile kann man sich und seinen Lieben die Weihnachtszeit wirklich sehr ausgefallen gestalten: Neben dem Kaffee Adventskalender gibt es noch viele weitere spannende Kalenderoptionen. Hier einige unserer Lieblinge!
Adventskalender für Foodies
Ein Adventskalender kann lecker und gleichzeitig exquisit sein, ohne dass man sich jeden Tag die volle Schokoladen-Dröhnung gibt. Immer eine gute Idee sind die Produkte von aboutfood (ehemals Foodist), einem Anbieter von Abo-Boxen mit Lebensmittel-Spezialitäten aus aller Welt. Wann immer ich so eine Box verschenkt habe, war sie ein Highlight und z.B. mit Fudge aus einer englischen Manufaktur, Edel-Marmelade, BBQ-Sauce mit ausgefallenen Zutaten oder feinem Öl gefüllt.
Nun gibt es die Leckereien auch für die Vorweihnachtszeit: Zum Beispiel als Gourmet Kalender, veganer Kalender und Frühstückskalender (je nach Variante zwischen 50 und 80 Euro). Jeden Tag kann man Süßes oder Herzhaftes in Mini-Geschenkboxen auspacken und so einzeln mitnehmen, falls z.B. eine Reise ansteht. Beim edlen Gin Kalender für rund 140 Euro geht das natürlich auch 😉

Für Leckermäulchen von aboutfood: (1) Gourmet Kalender, (2) Gin Kalender
Adventskalender für Koch-Fans
Gewürz-Adventskalender gibt es viele, doch kaum einer ist so beliebt wie der Gewürz Adventskalender (ca. 33 Euro) von Krautberger! Er beinhaltet 24 Gewürze und Gewürzmischungen von Scharf über Mild bis Exotisch – die man beim Grillen und jeden Tag beim Kochen verwenden kann. Am besten gefällt uns, dass alle Gewürze ohne Konservierungsstoffe, Zusätze und Glutamat auskommen. Ebenfalls lecker, aber etwas hochpreisiger ist der Adventskalender von Just Spices (ca. 150 Euro), in dem süße bis pikante Mischungen in hübschen Dosen – in den Originalgrößen – sowie ein kleines Kochbuch drinstecken.
Und falls „Kochen“ sich bei dir eher auf das Erhitzen von Wasser beschränkt: Dann könnte der Mein Genuss Tee Adventskalender (ca. 60 Euro) etwas sein! Mit dem schwarzen Design sieht er verdammt gut und edel statt kitschig aus. Die 24 Teesorten kommen mit Zubereitungstipps und jeweils in kleinen Gläschen daher, die man prima wiederbefüllen kann.
(1)Adventskalender von Just Spices, (2) Krautberger Gewürz Adventskalender und (3) Tee Adventskalender von Mein Genuss
Adventskalender für Beauty Queens & Kings
Beauty Adventskalender gibt es wie Sand am Meer. Doch gerade hier ist Qualität das A und O! Daher schlage ich euch lieber weniger Produkte vor, aber dafür welche, von denen ich überzeugt bin.
Pflege Adventskalender von Kneipp (ca. 50 Euro). Über die hochwertigen Pflegeprodukte aus dem Traditions-Unternehmen freut sich jeder. In dem Adventskalender sind 24 Minis und Originalgrößen (Badeöle, Massage-öl, Duschgel und Pflegeprodukte) versteckt, die außerdem perfekt für Reisen geeignet sind!
Nagellack Adventskalender von Essie (ca. 60 Euro). In Sachen Haltbarkeit und Auftrag ist auf den Nagellack von Essie Verlass. Hier ein Wink mit dem Zaunpfahl für alle bessere Hälften: Mit dem Essie Adventskalender macht ihr uns eine Freude – und wenn euch eine Farbe nicht passt, stehen neben Pflegeprodukten ja noch andere zur Auswahl…
Nivea DIY Adventskalender für Männer (ca. 59 Euro). Hier stecken Duschgels, Shampoo und andere Nivea-Pflegeprodukte von für Herren drin. Der Clou: Als bessere Hälfte kannst du die einzelnen Kalendertage selbst gestalten – dank der mitgelieferten Tütchen zum Basteln!

(1)Pflege Adventskalender von Kneipp, (2) Nivea DIY Adventskalender für Männer
Ausgefallene Adventskalender
Neben dem Kaffee Adventskalender und den anderen Favoriten zur Vorweihnachtszeit gibt es noch ausgefallene Varianten, von denen ich nicht mal wusste, dass sie existieren. Beispiele gefällig?
Lego Adventskalender (ca. 69 Euro). Egal ob Groß oder Klein – Lego ist Kult! Jeden Tag gibt es neue Figürchen zum Basteln. Zum Beispiel im Star Wars Set, das ebenfalls eine Spielmatte enthält.
Saatgut Adventskalender (ca. 20 Euro). Own Grown bietet einen Adventskalender, der Weihnachten etwas gesünder macht: Enthalten sind 24 Saattüten für Kräuter, Gemüse und Obst im Kleinformat, die im neuen Jahr sprießen und genossen werden können.
Werkzeug Adventskalender (ca. 60 Euro). Dein Schatz schraubt gerne? Dann schenke ihm oder ihr doch den Werkzeug Adventskalender mit Qualitätswinkelschraubendreher sowie diversen Bits und Nüssen. Über so etwas freuen sich Bastler sehr! Und wenn etwas repariert werden muss, alle anderen gleich mit.

(1) Saatgut Adventskalender von Own Grown (2) Erotischer Adventskalender von Amorelie, (3) Fitness Adventskalender von Roth, (4) Werkzeug Adventskalender von Hazet
Erotischer Adventskalender (ca. 160 Euro). Das deutsche Startup Amorelie hat etwas für die schönsten Stunden zu zweit im Programm. Und an Weihnachten muss es ja nicht nur im Kamin knistern… Die Ü18 Überraschung ist nicht ganz billig, doch das ist bei dem Thema eher als Kompliment zu verstehen 😉
Fitness Adventskalender (ca. 12 Euro). Statt Schoki erwarten einen hier Detox-Tee, Schrittzähler und Fitnessbänder. Damit kann man schon vor dem Weihnachtsessen die Kalorienverbrennung ankurbeln!
Wird bei dir ein Kaffee Adventskalender auf dem Tisch stehen? Oder auf welche Art von Türchen freust du dich? Falls du schon über Weihnachtsgeschenke nachdenkst, dann schau in unserem Geschenke-Guide für Kaffeefans vorbei.
Titelbild: Screenshot von 19grams.coffee
Heidi ist die "Kaffee-Doktorin" bei Happy Coffee: Zusammen mit Christian hat die promovierte Betriebswirtin das Unternehmen 2008 gegründet und schreibt ausführlich über alle Themen aus der Kaffee-Szene. Egal ob Kaffee-Zubereitung, Kaffeezubehör oder Kaffeespezialitäten - Heidi recherchiert, probiert, fotografiert und berichtet ausführlich für unsere Leserschaft. Privat trinkt sie am liebsten handgefilterten Kaffee zu einem gesunden Frühstück.