Kaffeepreise 2024 werden teurer

Warum die Kaffee-Preise schon wieder teurer werden

Erst vor 3 Jahren war der Aufschrei groß, als Kaffeepreise förmlich explodierten. Schuld daran waren neben dem gestiegenen Weltmarktpreis für immer knapper werdenden Rohkaffee vor allem die Inflation, gestiegene Gaspreise, höhere Transportkosten, und schließlich erhöhte Löhne am Kaffeemarkt.

Ja, Kaffee war und bleibt ein Luxusgut – mehr als je zuvor. Jetzt steht uns die nächste Preiserhöhung bevor. Die Gründe dafür versuche ich in diesem Beitrag grob aufzuschlüsseln.

Das EU Entwaldungsgesetz (EUDR)

Die EU hat im Jahr 2023 ein neues Gesetz zum Schutz vor Entwaldung beschlossen. Ab 2025 gilt die sogenannte EUDR (EU Deforestation Regulation) und soll entwaldungsfreie Lieferketten bei Produkten wie Kaffee, Kakao, Holz, Soja und anderen Naturprodukten sicherstellen, die in die EU exportiert werden. Betroffen sind alle Flächen, die seit 2020 bewirtschaftet wurden.

Grundsätzlich ist dieser umwelterhaltende Ansatz löblich, hat jedoch massive Auswirkungen für alle Beteiligten in unserer Lieferkette – also auch für Kaffeebauern und Kooperativen. Denn sie müssen den Nachweis erbringen, im Sinne der unter „Wälder“ fallenden Naturflächen zu agieren. Es wird z.B. verlangt, GPS-Daten zur Rückverfolgbarkeit der Ressourcen liefern, und zur Erfüllung des neuen Gesetzes einiges an Papierkram erledigen. Das führt zwangsläufig zu mehr Aufwand entlang der Kaffeewertschöpfungskette und damit auch zu höheren Kosten.

Erhöhte Nachfrage jenseits der EU, besonders in China

Die oben genannte EUDR betrifft „nur“ den Kaffeexport in die EU, und verschärft den Wettbewerb um Rohbohnen. Denn aus Sicht der Kaffeebauern wird der Export-Aufwand in die EU höher, während er in den restlichen Märkten unverändert bleibt – zum Beispiel in die großen Abnehmerländer Nordamerika und Asien.

Hinzu kommt, dass besonders China, ein Land mit 1,4 Mrd. Einwohnern, sich langsam aber sicher zum Kaffeemarkt entwickelt. Dazu hatte erst im September die Tagesschau berichtet. Kaffee wird hier „hip“ und gerade in der jüngeren Generation immer beliebter. Obwohl ein Großteil der Chinesen lieber Instantkaffee trinken, hat sich der leichte Anstieg im Konsum von Röstkaffee bereits auf die Nachfrage ausgewirkt, und wird es weiterhin tun. (s. Statista)

Hoch wie nie zu vor: Der Weltmarktpreis für Rohkaffee ist über 70% teurer als im Vorjahr

Auch, wenn wir unseren Direct-Trade Kaffee unabhängig von Börsenpreisen kaufen, hat die Entwicklung des Kaffeeweltmarktpreises Auswirkungen auf Fairtrade und Direct Trade Preise.

Die veränderte Nachfrage am Weltmarkt führte dazu, dass der Börsenpreis für Kaffee allein im letzten Jahr um mehr als 70% angestiegen ist. Solch eine Preisexplosion sahen wir zuletzt 2021. Im 5-Jahres-Vergleich sehen wir einen Anstieg um mehr als 250%.

Kaffeeweltmarktpreis 2024

Zwischenzeitlich beruhigte sich der Weltmarktpreis wieder etwas. Nur durch diese Entspannung konnten wir bei Happy Coffee die letzten 3 Jahre ohne eine Preiserhöhung weitermachen.

Jetzt, im Jahr 2024 ändert sich das. Gestiegene Gesamtkosten, die anhaltende Inflation, neue Auflagen und die angespannte geopolitische Situation machen den Aufwand, sehr guten Kaffee zu erzeugen und zu verkaufen, immer höher.

Aktuell verdienen die Kaffeebauern den Preis am Weltmarkt, der vor einem Jahr nur mit unserem Direct Trade Aufschlag möglich war. Man darf das nicht mißverstehen: Auch in den Anbauländern herrscht Inflation und alles ist teurer geworden. Um dort weiterhin bessere Lebensstandards zu ermöglichen, ist eine Entlohnung über dem Weltpreis weiterhin erforderlich.

Hamsterkäufe von großen Industrieröstern

All die oben genannten Faktoren inklusive Inkrafttreten des neuen EU-Entwaldungs-Gesetzes zum Ende des Jahres lösen besonders bei großen Industrieröstern Hamsterkäufe aus. Das wiederum erhöht die Nachfrage nach Rohbohnen geradezu künstlich, und treibt den Weltmarkt-Preis nur noch weiter nach oben. Sprich: Für kleinere Unternehmen wie Happy Coffee, die nachhaltig produzieren, nur beste Qualität einkaufen, und frisch und schonend rösten, wird die Lage immer angespannter.

Im Endeffekt werden vermutlich auch in Deutschland einige Supermarkt-Ketten die Preiserhöhung noch etwas hinauszögern (vielleicht bis zum Frühjahr). Aber die Preiserhöhung wird kommen – spätestens, wenn die neuen Ernten eingekauften müssen.

Es geht nicht mehr anders: Teilweise Preiserhöhung bei Happy Coffee ab 1.11.2024

Auch wir sind von der Gesamtsituation betroffen und wollen die ersten neuen Ernten kaufen bzw. reservieren, noch bevor sie gepflückt sind, um sie im nächsten Jahr frisch rösten zu können. Einige unserer Happy Coffee Sorten sind nun von Preisänderungen betroffen, andere (noch) nicht.

Für folgende Sorten werden wir zum 1.11.2024 die Preise anpassen müssen. So steigen die Verkaufspreise für 500g Packungen um 1 Euro, und für 1kg Packungen um 2 Euro (jeweils inkl. MwSt.) beim:

Diese Preiserhöhung betrifft auch Abo-Kunden. Die Abo-Preise werden automatisch zum 1.11. umgestellt. Die 10 % Abo-Rabatt gelten weiterhin. Die Erhöhung im Abo wird also bei 1,80 EUR für ein Kilogramm, bzw. bei 90 Cent für 500g liegen.

Ein bzw. zwei Euro mehr pro Kaffeepackung mag viel klingen, aber wir geben mit dieser Preiserhöhung nicht einmal die gesamten Kosten an unsere Kunden weiter – insgesamt werden wir weniger Gewinn zur Deckung unserer Kosten machen. Wir können nur hoffen, dass die Begeisterung für unsere Sorten weiterhin anhält, und unser Kundenstamm uns die Treue hält.

Um mit angenehmen Nachrichten zu enden: Vorerst nicht erhöhen werden wir die Preise für folgende Sorten:

  • La Mejorana Espresso und Kaffee – Diese Top-Kolumbianer könnte eine Alternative zum beliebten Chiapas sein, falls du die Sorte wechseln möchtest.
  • Bali Robusta – von der beliebten indonesischen Insel, eine kräftige Crema-Bombe für Espressofans zum attraktiven Preis. 
  • Volcano Kaffee – Sehr fruchtige Rarität aus Costa Rica (für Handfilterkaffee)
  • Sao Silvestre Kaffee – Eine ebenfalls fruchtige, aber sanftere Bohne aus Brasilien (für Handfilter)
  • Chiang Mai Espresso und Kaffee – feine blumige Säure, zarte Zitrusnoten, sehr rund.
  • Cascara – Pulpe der Kaffeekirsche – für koffeinhaltigen Tee mit Hibiskus- und Kirschnoten!

Falls du eine Produktempfehlung suchst oder dein Abo anpassen möchtest, schreib uns jederzeit gerne an [email protected]

Mehr erfahren |  + letzte Beiträge

Christian ist Kaffeeblogger seit 2008, leiderschaftlicher Home-Barista und Gründer und Geschäftsführer der Happy Coffee GmbH. Seit 2015 liefert er jeden Monat über den Online-Shop frisch gerösteten Kaffee aus fairem Direkthandel an tausende Kunden. Sein tiefgreifendes Wissen über Kaffee teilt er regelmäßig hier im Blog.


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert