Unter uns Kaffeetrinkern gibt es zwei wesentliche Typen: Diejenigen, die am liebsten auf Handarbeit und einen Kaffeebereiter setzen, und alle anderen, denen eine bequeme Kaffeemaschine lieber ist. Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Doch eins ist sicher: Mit einem Kaffeebereiter nimmt man sich viel mehr Zeit für unser Lieblingsgetränk und den vollendeten Kaffeegenuss. Vielleicht lässt sich genau deswegen letzter Zeit wieder ein Trend zum guten alten Filterkaffee beobachten.
Bei der Wahl des passenden Kaffeebereiters ist das Angebot inzwischen sehr groß und die einzelnen Varianten unterscheiden sich teils sehr stark im richtigen Handling. Darum stellen wir dir hier die wichtigsten Kaffeebereiter-Typen inklusive Kurzanleitung und ihren Vor- und Nachteilen vor. So findest du bestimmt den Richtigen für dich!
Für wen ein Kaffeebereiter generell geeignet ist
Wie der Name schon sagt, ist ein Kaffeebereiter erstmal “nur” ein Tool, mit dem sich Kaffee zubereiten lässt. Im Gegensatz zu Kaffeemaschinen – wie der Filterkaffeemaschine, einer Siebträgermaschine oder einem Kaffeevollautomat – wird hier viel mehr selbst Hand angelegt. Elektronik, Knöpfchen oder Schnick Schnack suchst du bei einem Kaffeebereiter vergebens. Stattdessen bekommst du eine formschöne Kanne bzw. ein Gefäß, in der das frisch gemahlene Kaffeemehl aufgegossen, ziehen gelassen und anschließend gefiltert wird. Damit eignen sich Kaffeebereiter vor allem für folgende Menschen:
- Kaffee-Nerds, die alle Schritte der Kaffeezubereitung selbst beeinflussen wollen. Also Dinge wie den korrekten Mahlgrad, die Art und Weise des Wasseraufgusses, die Ziehdauer und natürlich den Filterprozess.
- Aroma-Enthusiasten, die alles aus ihrem Kaffee herausholen wollen. Dabei gilt: Je feiner der Filter, desto klarer und komplexer der Geschmack.
- Freunde vom Filterkaffee, denn so lässt er sich in Perfektion herstellen. Kaufe dafür unbedingt normale Kaffeebohnen und keine Espressobohnen. Freunde von Espresso schauen sich lieber nach einer Siebträgermaschine um.
- Slow Coffee Fans. Du willst Kaffee auf Knopfdruck und es muss morgens immer sehr schnell gehen? Dann bist du mit einem Kaffeevollautomat besser dran. Mit einem Kaffeebereiter wird die Zubereitung zelebriert und ist zeitintensiver. Dafür lässt er sich viel leichter reinigen als jede Maschine.
- Kleinere Haushalte. Mit einem Kaffeebereiter bekommst du – je nach Modell und Größe – zwischen einer und paar Tassen Kaffee hin. Das ist für ein bis zwei Personen völlig okay. Aber größere Haushalte und Büros setzen angesichts des Zeitaufwands bei der Zubereitung wahrscheinlich lieber auf eine Kaffeemaschine.
Du erkennst dich in dieser Beschreibung wieder? Prima, dann gehörst du zur Zielgruppe für Kaffeebereiter. Bevor wir die die wichtigsten Arten vorstellen, wollen wir ein paar Worte über die zwei grundsätzlichen Zubereitungsmethoden verlieren.
1. Kaffeebereiter funktionieren mit einer von zwei Grundmethoden
Ein Kaffeebereiter ist die perfekte Art, um dir einen wohlschmeckenden Filterkaffee zuzubereiten. Dabei schlägt er die Filterkaffeemaschine um Längen, weil du den Brühvorgang einfach viel präziser hinbekommst: Zum Beispiel die Blooming-Phase, in der das Kaffeemehl beim Aufgießen seine Aromen entfaltet, und eine konstante Brühtemperatur. Dabei brühen Kaffeebereiter grundsätzlich mit einer der beiden folgenden Methoden.
1.1 Pour Over Methode: Chemex, Handfilter & Karlsbader Kanne
Der Name sagt es bereits: Bei der Pour Over Methode wird heißes Wasser langsam über das Kaffeepulver gegossen, das sich in einem Filter befindet. Ein präziser Aufguss (z.B. mit einem Wasserkessel) ist wichtig, um die Blooming-Phase einzuleiten und eine Über- oder Unterextraktion zu vermeiden.
Schließlich tröpfelt der Filterkaffee aus dem Filter in das Auffanggefäß des Kaffeebereiters oder direkt in die Tasse. Daher stammen auch die Begriffe “Pour Over Coffee” und “Dripper”, wie die Kaffeebereiter manchmal bezeichnet werden. Mit ihnen bekommst du klar ausgeprägte und feine Aromen hin, weil das Filterpapier besonders gut Kaffeesatz, Fette und Öle vom fertigen Kaffee trennt. Klassische Vertreter sind die Chemex und Handfilter wie z.B. von Hario, Kalita oder Melitta.
Einen Sonderfall stellt die Karlsbader Kanne bzw. Bayreuther Kanne dar. Diese Seihkannen aus Porzellan funktionieren ebenfalls nach dem Pour Over Prinzip, kommen aber ohne extra Filter aus – denn sie haben ein integriertes Doppelsieb.
Unsere Lieblings-Kaffeebereiter für die Pour Over Zubereitung
Chemex | Hario V60 Handfilter | Karlsbader Kanne |
---|---|---|
Sehr schöner Klassiker aus Glas und mit Holzkragen. | Der Klassiker unter den Handfiltern von Hario. | Benötigt keine Papierfilter & gibt es auch als Bayreuther Kanne in modernem Design. |
Bei Amazon kaufen | Bei Amazon kaufen | Bei Amazon kaufen |
1.2 Full Immersion Methode: French Press, AeroPress und Syphon
Die Full Immersion Methode erinnert ein wenig an das Aufbrühen von Tee: Hier wird Kaffeepulver während der Ziehdauer komplett mit dem heißen Wasser vermengt. Es schwimmt sozusagen im Brühwasser und wird erst am Ende der Ziehzeit gefiltert. Dadurch schmeckt der gewonnene Filterkaffee deutlich kräftiger und stärker. Es liegt auch daran, dass bei der Full Immersion Methode (anders als bei Pour Over Coffee) kein feines Filterpapier verwendet wird.
Mit der allseits beliebten French Press zauberst du besonders kräftigen Kaffee, weil das Kaffeepulver lange Kontakt mit dem Wasser hat und am Ende mit einem sehr groben Metallsieb eher “gestempelt” als gefiltert wird. So bleiben kleine Schwebeteilchen vom Kaffeepulver, Fette und Öle im fertigen Kaffee zurück.
Daneben gibt es noch andere Kaffeebereiter, die das Full Immersion Prinzip mit Filtern kombinieren. So wie die AeroPress, bei der das Kaffeepulver eine Weile im Brühwasser ist, dann aber per Hand durch einen mittelgroben Filter gepresst wird. Ein anderes Beispiel ist die Syphon, ein Gerät wie aus dem Chemie-Unterricht: Heißes Wasser steigt vom unteren in den oberen Glaskolben mit dem Kaffeepulver, stagniert dort eine Weile und fließt dann durch einen Stofffilter dank Schwerkraft wieder nach unten.
Unsere Empfehlungen für Full Immersion Zubereitung
Aeropress | Bodum French Press | Hario TCA-5 Syphon |
---|---|---|
Praktisch auch für unterwegs, um Kaffee direkt in die Tasse zu drücken. | Sehr beliebt wegen der einfachen Handhabung. | Für Kaffee, wie aus dem Chemielabor. |
Bei Amazon kaufen | Bei Amazon kaufen | Bei Amazon kaufen |
2. Welcher Kaffeebereiter passt zu dir?
Die Welt der Kaffeebereiter ist fast so groß wie die Welt der Kaffeesorten. Kombiniert man beide Welten miteinander, eröffnet sich ein ganzes Universum an Aromen. Es gibt Kaffeebereiter aus Glas, Edelstahl, Porzellan und sogar mit Holz! Sie filtern, sieben, ziehen, pressen und brühen. Manche überzeugen mit schlichtem Design andere im 90ies Look – und es gibt sie sogar als To Go Version. Bei der Wahl deines Kaffeebereiters sollte das Design allerdings nicht das wichtigste Auswahlkriterium sein. Stattdessen spielen zuerst die folgenden Punkte eine Rolle.
2.1 Kaffeearoma: Fein & klar oder kräftig & vollmundig?
Dieselben Kaffeebohnen schmecken aus zwei verschiedenen Kaffeebereitern komplett anders. Das konnten wir selbst feststellen, als wir unseren Happy Coffee statt wie sonst in der French Press mal in der Chemex zubereitet haben. Beides lecker, geschmacklich aber wie… Nacht und Tag! Das eine dunkel und sehr kräftig, das andere heller, fruchtig und klar. Orientiere dich bei der Suche nach deinem Kaffeebereiter deshalb an der folgenden Grundregel:
Je feiner der Kaffee gefiltert wird (Pour Over Methode), desto feiner, klarer und komplexer entfalten sich die Aromen. Je länger der Kaffee unmittelbaren Kontakt mit dem Brühwasser hat (Full Immersion Methode), desto vollmundiger und kräftiger wird sein Geschmack.
Eine besonders feine Filterung wie z.B. mit der Chemex löst die feinen Essenzen aus dem Kaffee heraus – während Schwebeteilchen, Fette und Öle im Papierfilter bleiben. Dein Kaffee bekommt ein klares, vielfältiges und fruchtiges Aroma.
Bei durchdringendem Kontakt des Kaffeepulvers mit heißen Wasser landen hingegen auch die Kaffeebohnenöle und Sedimente mit im Kaffee und dominieren das Aroma. Ein vollmundiger, kräftiger Körper entsteht.
2.2 Kaffeeröstung: Light, Medium oder Dark Roast?
Es kann sinnvoll sein, für unterschiedliche Kaffeeröstungen auf unterschiedliche Kaffeebereiter zu setzen:
- Dark Roasts passen gut zur French Press, die ihre kräftigen Aromen betont, aber man kann sie damit leicht überextrahieren. In dem Fall sollte der Mahlgrad gröber gewählt und die Ziehdauer reduziert werden.
- Light Roasts entfalten ihre zarten Nuancen hingegen am besten in einem Handfilter und sind anspruchsvoller, um überhaupt Aromen zu extrahieren. Schmeckt die Light Roast zu lasch, kannst du eine größere Menge wählen und z.B. die Blooming-Phase verlängern.
- Medium Roasts sind am unkompliziertesten, gut ausbalanciert und passen für viele Kaffeebereiter.
Letztlich ist aber alles reine Geschmacksache. Unabhängig von der Röstung entfalten sich die Kaffeebohnen selbst – bzw. ihr für die Anbauregion typischer Charakter – je nach Kaffeebereiter anders. Du musst einfach viel ausprobieren!
2.3 Kaffeemenge: Einzelportion oder Kaffee für zwei?
Manche Kaffeebereiter wie die Aeropress zaubern nur eine einzige Portion. Das passt für den Single Haushalt, aber zum romantischen Frühstück am Wochenende mit der besseren Hälfte sind Kaffeebereiter mit einem größeren Volumen (z.B. große Chemex, French Press) einfach praktischer.
2.4 Aufwand: Einfach versus technisch anspruchsvoll
Es gibt ja Kaffeetrinker, denen ist die French Press viel zu simpel. Kaffee rein, Wasser drauf, ziehen lassen… Soll das alles sein?! Diese Klientel setzt lieber auf Handfilter, bei denen man z.B. mit dem Aufgießen viel mehr spielen kann. Wer ein komplexes Gerät und einen Hingucker sucht, der wird die Syphon lieben. Andere schreckt das hingegen eher ab.
3. Pour Over Kaffeebereiter und wie sie funktionieren
Vielleicht hast du anhand der vorgestellten Zubereitungsmethoden und Kaufkriterien schon eine grobe Ahnung, welche Kaffeebereiter für dich der Richtige ist. Wir stellen nun die wichtigsten Vertreter vor und los geht’s mit den Pour Over Kaffeebereitern! Sie eignen sich, wenn es dir auf einen feinen, klaren Kaffeegeschmack ankommt.
3.1 Chemex: Pour Over Kaffee in Perfektion
Die Chemex ist ein ästhetischer Kaffeebereiter aus Glas und Holz. Ihr schickes und zeitloses Design wurde ausgezeichnet und hat der “Zen-Kanne” sogar einen Platz im Museum of Modern Art von New York verschafft! Es gibt sie in verschiedenen Größen zu kaufen, wobei die mittlere Chemex für bis zu 8 Tassen am beliebtesten ist. Achtung: Damit sind wirklich Tassen, keine Becher gemeint!
Ebenso feinsinnig wie die Gestaltung der Chemex sind auch die Aromen, die sie dem Kaffee entlockt. Kein anderer Pour Over Kaffeebereiter filtert so fein, denn das spezielle Chemex-Filterpapier ist besonders dick. So fängt es alle Reststoffe vom Kaffeemehl auf. Das Ergebnis ist ein heller, sehr klarer und blumiger Kaffee.
Chemex: Kurzanleitung zur Zubereitung
- Mahle die Kaffeebohnen frisch (mittlerer Mahlgrad, 4-6).
- Setze einen Chemex Papierfilter in die Chemex ein und spüle ihn mit heißem Wasser durch, um den Eigengeschmack des Papiers auszuwaschen.
- Gib frisch gemahlenen Kaffee in den Filter (etwa 1 EL pro Becher).
- Gieße einen kleinen Schwall 95°C heißes Wasser auf das Kaffeepulver, so dass es gerade bedeckt ist. Lass den Kaffee für 30 Sekunden bloomen.
- Gib in langsam kreisenden Bewegungen das restliche Wasser in den Filter.
- Entferne den Filter, sobald das Wasser vollständig durchgelaufen ist, und genieße deinen Kaffee!
Chemex: Vor- und Nachteile
Die Chemex zaubert feinsten Kaffeegeschmack und ist mit rund 45 Euro kein allzu teurer Kaffeebereiter. Obendrein ziert sie jede Küche, vor allem wenn du noch das passende Chemex Milch-und Zuckerset dazu kaufst. Doch eigentlich braucht der herrlich klare Kaffee aus dem gläsernen Kaffeebereiter von beidem nicht viel.
Was sind Nachteile der Chemex? Zum anderen kühlt der Kaffee in der Glaskanne sehr schnell ab, wenn du ihn nicht sofort trinkst. Dagegen schafft der Chemex Glasdeckel gut Abhilfe. Zum anderen kann der feine Filter kontraproduktiv sein, wenn er zu viel der kaffeetypischen Sedimente und Öle auffängt. Experimentiere in dem Fall mit einem weniger groben Mahlgrad.
3.2 Handfilter: Hario & Co. für richtig guten Filterkaffee
Schon früher hat Oma mit dem Mellitta Porzellanfilter und einer Kanne darunter wunderbaren Filterkaffee gezaubert. Ist heute vom “Handfilter” die Rede, wird damit ein Kaffeebereiter nach genau demselben Prinzip gemeint. Ein Kaffeefilter wird auf oder in eine Kanne darunter gesetzt. In Drip Bars stehen mehrere dieser Paare – meistens mit Haltegestellen für den Filter – in einer Reihe.
Der wohl bekannteste Handfilter ist der Hario V60 aus Porzellan in Kombination mit der Hario XGS Glaskanne (perfekt für mehrere Tassen). Beide Materialien sind geschmacksneutral und sondern keinen Beigeschmack an deinen Filterkaffee ab. Natürlich gibt es auch hierfür wieder eigenes Hario Filterpapier. Mit diesem Set kannst du dem Kaffee kostbare Aromen entlocken. Und falls du mal nur eine Portion brauchst, kannst du den Filter auch direkt auf eine Tasse setzen. Wer sich vom Hario Hype lösen will: Schau dir mal den Kalita Wave Dripper aus Metall sowie die dazu passende Kalita Kanne an!
Handfilter: Kurzanleitung zur Zubereitung
- Wärme die Kanne oder den Kaffeebecher mit heißem Wasser vor.
- Mahle deine Kaffeebohnen frisch (mittlerer Grad, 4-6).
- Setze den Kaffeefilter auf die Kanne oder den Becher, und setze ein Filterpapier ein.
- Spüle das Filterpapier mit heißem Wasser durch, um den Eigengeschmack des Papiers auszuwaschen.
- Gib pro Becher etwa 1 EL Kaffee in den Filter.
- Gieße eine kleine Menge 95°C heißes Wassers auf das Kaffeepulver, so dass es gerade bedeckt ist. Lasse den Kaffee für 30 Sekunden bloomen.
- Gib in langsam kreisenden Bewegungen das restliche Wasser in den Filter.
- Entferne den Filter, wenn das Wasser vollständig durchgelaufen ist, und genieße deinen Kaffee.
Handfilter: Vor- und Nachteile
Mit deinem Handfilter kannst du – wie bei der Chemex auch – viel experimentieren: Zum Beispiel mit der Art des Wasseraufgusses, die die Extraktion stark beeinflusst, und der Ziehdauer. Die besten Ergebnisse erzielst du beim Aufgießen mit einem Wasserkessel mit Schwanenhals, so wie die Hario Buono. So wird der Aufguss präzise und du kannst z.B. bei unterextrahierten Stellen (hellere Stellen im Kaffeepulver im Filter) ganz gezielt nachgießen.
Die anspruchsvolle Handfiltermethode erfordert etwas Know-How und Übung. Trau dich ruhig, denn du wirst mit einem aromatischen, fruchtigen Kaffee belohnt!
3.3 Karlsbader Kanne: Kaffee in der Seihkanne aus Porzellan
Ein sehr traditioneller Kaffeebereiter ist die Karlsbader Kanne aus weißem Porzellan. Letztlich handelt es sich dabei um eine bauchige Kaffeekanne mit einem speziellen Aufsatz, in den man das Kaffeepulver hinein gibt und das Brühwasser durchlaufen lässt. Es funktioniert eigentlich wie bei der Chemex oder beim Handfilter, nur das kein Filterpapier zum Einsatz kommt – denn im Aufsatz der Karlsbader Kanne ist am Boden ein Doppelsieb integriert. Die Bayreuther Kanne von der Firma Walküre ist übrigens fast dasselbe – sie sieht nur viel geradliniger und nicht so bauchig aus.
Viele Kaffeefans schätzen die Karlsbader Kanne für die besonders schonende Zubereitung ohne Schnörkel. Das Ergebnis ist ein ganz besonderer Geschmack: Sehr kräftig und intensiv, doch gleichzeitig klar und unverfälscht.
Karlsbader Kanne: Kurzanleitung zur Zubereitung
- Spüle die Kanne und den Aufsatz zum Aufwärmen mit heißem Wasser aus.
- Mahle den Kaffee sehr grob (grober Mahlgrad, 9-10).
- Gib das Kaffeepulver in den Aufsatz, etwa 10g pro Tasse bzw. 1 EL.
- Gieße eine kleine Wassermenge auf das Kaffeepulver zum Anfeuchten, und lasse es dann etwa 30 Sekunden bloomen.
- Gieße nun langsam das restliche Wasser auf und warte, bis es durchgelaufen ist. Das kann ein Weilchen dauern.
- Nimm den Aufsatz von ab und genieße deinen Kaffee!
Karlsbader Kanne: Vor- und Nachteile
Machst du alles richtig, genießt du mit der Karlsbader Kanne einen Filterkaffee, der alle Qualitätskriterien erfüllt: Vollmundig, klar und extrem aromatisch. Das liegt daran, dass der Kaffeebereiter zu 100% aus geschmacksneutralem Porzellan besteht und sich keine Fremdgeschmäcker in deinen Kaffee verirren können.
Allerdings musst du das Kaffeepulver unbedingt grob genug mahlen, da es sonst durch das Sieb im Aufsatz rutscht und Sedimente im Kaffee landen. Außerdem ist eine Karlsbader Kanne oder Bayreuther Kanne nicht günstig. Aber ein Klassiker!
4. Full Immersion Kaffeebereiter und wie sie funktionieren
Bist du eher der Typ für einen kräftigeren und vollen Kaffeegeschmack? Und du hast keine Lust, mit einem eigenen Filter oder sogar Filterpapier zu hantieren? Kein Problem! Dann sind die folgenden Full Immersion Kaffeebereiter dein Fall.
4.1 AeroPress: Filterkaffee mal gequetscht
Die AeroPress ist vom Prinzip her eine umgekehrte French Press: Auch hier bleibt das Kaffeepulver einige Zeit ganz im heißen Wasser, wird dann aber durch einen Papierfilter gedrückt. Dadurch bekommt man ein feineres Filterergebnis und ein sowohl vollmundiges als auch vielseitiges Aroma. Spannend ist, dass man für die AeroPress sowohl normalen Kaffee als auch Espresso verwenden kann. So kannst du dir selbst einen “kleinen Schwarzen” quetschen, der mangels Druck im Ergebnis natürlich nicht mit einer Siebträgermaschine mithalten kann.
Insgesamt ist die AeroPress ein recht günstiger Kaffeebereiter – ein vollständiges AeroPress Set kostet etwa ab 35 Euro. Dennoch (oder gerade deswegen) ranken sich um die kleine Quetsche ganze Weltmeisterschaften! Denn bei keinem anderen Gerät gehen die Meinungen über die Parameter der Zubereitung (z.B. Brühtemperatur und Brühdauer) so weit auseinander.
AeroPress: Kurzanleitung zur Zubereitung
- Mahle deine Kaffeebohnen frisch (mittelfeiner Mahlgrad, 3-5).
- Setze das runde Filterpapier in die AeroPress ein und spüle es mit heißem Wasser durch, um den Eigengeschmack des Papiers auszuwaschen.
- Setze die AeroPress zusammen und gib in den oberen Behälter pro Becher ca 2 EL Kaffee.
- Gieße den oberen Behälter zu 3/4 mit 80°C warmen Wasser auf.
- Rühre den Kaffee im warmen Wasser gleichmäßig um.
- Fülle die AeroPress nun vollständig mit Wasser und lass deinen Kaffee für 1 Minute ziehen.
- Verschließe die AeroPress mit dem Deckel und dem darin befindlichen Papierfilter.
- Setze die AeroPress umgedreht auf deinen Kaffeebecher und drücke den Zylinder langsam nach unten, so dass der Kaffee in deinen Becher rinnt.
AeroPress: Vor- und Nachteile
Neben dem sehr günstigen Preis ist die AeroPress ein robuster und praktischer Begleiter, den du sogar auf Reisen mitnehmen kannst. Die Zubereitung geht obendrein recht schnell, ist unkompliziert und in zwei Varianten möglich. Obendrein wird ein recht feiner Metallfilter mit Filterpapier verwendet, was deutlich feiner filtert als z.B. die French Press. Damit bleiben nahezu keine Schwebstoffe im Kaffee zurück und er kann fruchtige Aromen entfalten.
Ein großer Nachteil ist allerdings, dass du mit der AeroPress immer nur eine Tasse Kaffee zubereiten kannst. Außerdem ist dieser Kaffeebereiter aus Plastik und damit nicht hundertprozentig geschmacksneutral – auch wenn die meisten Anwender keinen Beigeschmack wahrnehmen.
4.2 French Press: Die verlässliche Pressstempelkanne
Die French Press ist der beliebteste Full Immersion Kaffeebereiter und wird teilweise als “Pressstempelkanne” bezeichnet. Das trifft es ganz gut, denn die French Press besteht aus einer Glaskanne, in die ein Siebaufsatz zum Herunterdrücken eingesetzt wird. Damit kannst du das Kaffeepulver vom fertigen Kaffee am Ende der Brühzeit separieren. Denkbar einfach! Weil das Kaffeepulver recht lange mit dem Wasser Kontakt hat, erreichst du mit der French Press einen vollmundigen Kaffee mit kräftigem Körper.
Als erstes wurde die French Press in ihrem klassischen Glas-Design auf von Bodum auf den Markt gebracht. Noch heute ist die Bodum Chambord eines der beliebtesten Modelle. Es gibt inzwischen auch renommierte Alternativen wie kupferne Bonvivo Gazetaro. Wer seinen Kaffee in der French Press besonders lange warm halten will, wählt am besten ein Thermo-Modell wie von Andrew James oder die anthrazitfarbige Coffeegator.
French Press: Kurzanleitung zur Zubereitung
- Mahle deine Kaffeebohnen frisch (grober Mahlgrad, 7-8).
- Gib auf einen Liter Wasser 60-70g Kaffee in die French Press.
- Gieße 95°C heißes Wasser in die French Press und rühre den Kaffee darin einmal gut um.
- Setze nun den Deckel auf und lasse den Kaffee etwa 4 Minuten lang ziehen.
- Rühre den Kaffee noch einmal um.
- Drücke das Sieb der French Press langsam nach unten, bis du den Widerstand des gepressten Kaffeepulvers spürst.
- Schenke deine Kaffee ein und genieße!
French Press: Vor- und Nachteile
Kein anderer Kaffeebereiter ist derart einfach zu bedienen und zu reinigen wie die French Press! Mit ihr bereitest du mühelos und ohne extra Filterpapier mehrere Tassen kräftigen und vollmundigen Kaffee auf einmal zu. Außerdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis fantastisch: Eine gute French Press ist ab 20 Euro zu haben.
Manchen Menschen ist French Press Kaffee allerdings zu mehlig, da das Metallsieb sehr grob ist und kleinere Schwebeteilchen vom Kaffeesatz nicht herausfiltert. Daher sollte der letzte Schluck immer in der Kanne bleiben. Wer klare Aromen mit feiner Säure bevorzugt, greift lieber zu einem Pour Over Kaffeebereiter wie der Chemex. Außerdem solltest du bei der French Press darauf achten, dass dein Kaffee nicht zu lange zieht – sonst droht Überextraktion!
4.3 Syphon: Der Kaffeebereiter für Experimentierfreudige
Eine Syphon zieht ein bisschen aus, als gehört sie ins Chemielabor. Mit diesem wunderlichen Kaffeebereiter muss man sich schon ein wenig mehr auseinandersetzen: Vom unteren Glaskolben steigt das heiße Wasser in den oberen Glaskolben, wo das Kaffeepulver ist. Dort vermengt sich beides, brüht und anschließend sinkt der Kaffee dank Schwerkraft wieder nach unten. Das mag wild klingen, ist aber die Idee zu diesem Vakuum-Kaffee stammt aus dem Jahr 1830!
Genialerweise kannst du mit der Syphon nicht nur erstaunte “Ohhhs” und “Ahhhs” von Freunden ernten, sondern auch sehr guten Filterkaffee zubereiten. Denn hier wird die Full Immersion Methode mit einem ordentlichen Filter kombiniert – das Ergebnis in der Tasse ist kräftig und doch klar. Gute Syphons sind zum Beispiel die Hario Syphon TCA-5 (ca. 95 Euro) oder der Bodum Pebo (ca. 50 Euro). Letztere ist im folgenden Foto zu sehen, dass den Auf- und Abstieg des Wassers zeigt.
Syphon: Kurzanleitung zur Zubereitung
- Fülle Wasser in den unteren Kolben und erhitze es mit dem Brenner.
- Sobald das Wasser siedet, füllst du frisch gemahlenen Kaffee gemäß Anleitung deiner Syphon in den oberen Kolben.
- Rühre die Kaffee-Wasser-Mischung kurz um, sobald das kochende Wasser in den oberen Kolben gestiegen ist. Lass alles etwa 1 Minute ziehen.
- Entferne nun die Hitzequelle und warte, bis der fertige Kaffee durch den Filter wieder in den unteren Kolben sinkt.
- Fertig, genieße deinen Kaffee!
Syphon: Vor- und Nachteile
Ein klarer Vorteil an der Syphon ist der klare Kaffeegeschmack, den du damit hinbekommst. Außerdem macht es Nerds Spaß, mit diesem Kaffeebereiter das Kaffeekochen regelrecht zu zelebrieren – das Auf- und Absteigen von Wasser und Kaffee ist schon beeindruckend! Jedes Mal kann das Ergebnis etwas anders schmecken.
Allerdings ist eine Syphon etwas aufwendiger im Handling. Das beginnt schon beim Zusammenbau, geht mit dem Brenner weiter und endet in der Schwierigeren Reinigung. Sie eignet sich eher, um ein bis zwei Tassen Kaffee bewusst zu genießen – aber nicht, um größere Mengen hintereinander herzustellen.
5. Letzter Tipp für deinen Kaffee mit dem Kaffeebereiter
Mit einem Kaffeebereiter nimmst du dir Zeit für die Zubereitung und schätzt ein gutes Endergebnis. Darum setze bitte unbedingt auf hochwertige Kaffeebohnen, und mahle sie vor der Zubereitung selber frisch! Von Happy Coffee empfehlen wir zum Beispiel:
- Chiapas Filterkaffee aus Mexiko (mild, feine Schokonote)
- La Mejorana Filterkaffee aus Kolumbien (samtig, dezente Frucht- und Praliné-Noten)
- Puno Filterkaffee aus Peru (mittelkräftig, blumig-nussige Aromen)
- Sidamo Filterkaffee aus Äthiopien (kräftiges, vollmundiges Aroma)
- Volcano Filterkaffee (limitiert) aus Costa Rica (Kirscharomen für Nerds mit Handfilter)
Wir selbst trinken unseren Kaffee übrigens täglich in der French Press – und am Wochenende kommt auch gerne mal die Chemex zum Einsatz. Wir hoffen, dass du auch den für dich richtigen Kaffeebereiter findest.
Heidi ist die "Kaffee-Doktorin" bei Happy Coffee: Zusammen mit Christian hat die promovierte Betriebswirtin das Unternehmen 2008 gegründet und schreibt ausführlich über alle Themen aus der Kaffee-Szene. Egal ob Kaffee-Zubereitung, Kaffeezubehör oder Kaffeespezialitäten - Heidi recherchiert, probiert, fotografiert und berichtet ausführlich für unsere Leserschaft. Privat trinkt sie am liebsten handgefilterten Kaffee zu einem gesunden Frühstück.
Kommentare